Wahlkampf 2013

Anfrage zur Volksabstimmung Griechenlands

09.11.2011: Aus Anlass der vergangene Woche von Ministerpräsident Papandreou angekündigten Volksabstimmung Griechenlands über das EU-Rettungspaket fragte Hans-Christian Ströbele nach, welche finanziellen Folgen dies für deutsche und EU-Stellen haben könnte.

Frage: In welcher Höhe haben deutsche staatliche Stellen, solche mit staatlicher Beteiligung und EU-Stellen - etwa im Zusammenhang mit einem Schuldenschnitt von 21% - Garantien oder Kredite für Griechenland ausgereicht, die ganz oder zum Teil verloren sind, wenn die geplante Volksentscheidung negativ ausgeht und das Land zahlungsunfähig werden sollte, und in welcher Höhe drohen deutschen staatlichen und EU-Stellen Verluste nach einem Schuldenschnitt in Höhe von 50%, wenn die geplante Volksentscheidung negativ ausgeht und das Land zahlungsunfähig werden sollte?