Drogenpolitik: Repression ist der falsche Weg
15.03.2012: Am 5. März 2012 veranstaltete die Grüne Bundestagsfraktion das Fachgespräch "Internationale Drogenpolitik in der Sackgasse".
Hans-Christian Ströbele auf dem Podium zur internationalen Drogenpolitik |
Internationale und nationale ExpertInnen, VertreterInnen von politischen Stiftungen und der Zivilgesellschaft diskutierten, wie sich die repressive internationale Drogenpolitik auf Menschenrechte und Sicherheit in Produzenten- und Transitstaaten auswirkt, inwiefern diese Verhältnisse durch unsere nationale Drogenpolitik beeinflusst werden und welche Alternativen zur aktuellen Politik denkbar sind.
Hans-Christian Ströbele, der auch auf dem Podium vertreten war, betonte:
"Wenn man sich die bisherige Drogenpolitik anschaut, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Repression und Kriminalisierung die falschen Ansätze sind. Stattdessen sollten wir nun alle anderen möglichen Wege ausprobieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Drogen nach ihrer Gefährlichkeit für den Menschen einzuordnen. Cannabis, als eine der am wenigsten gefährlichen Drogen sollte legalisiert und kontrolliert - zum Beispiel in Apotheken, gegebenenfalls auf Rezept - abgegeben werden. Auf internationaler Ebene muss man die Initiative derer unterstützen, die sich gegen eine Militarisierung des sogenannten "War on Drugs" aussprechen."
Mehr über das Fachgespräch findet Ihr hier.