Wahlkampf 2013

BürgerInnenprotest in der Lausitzer Straße in wichtigen Punkten erfolgreich

22.05.2013: Heute morgen informierten die Berliner Wasserbetriebe auf einer Veranstaltung in der Regenbogenfabrik über die veränderte Planung hinsichtlich der Baumaßnahmen in der Lausitzer Straße und am Landwehrkanal. Dabei kamen sie den Forderungen der AnwohnerInnen, die eine alternative Bauweise für die Arbeiten zur Erweiterung des Regenüberlaufkanals vorgeschlagen hatten, im Wesentlichen nach.

Die Hälfte der zunächst zwölf von Fällung oder Beschnitt betroffenen Bäume konnte gerettet werden. Nun sollen insgesamt nur noch sechs Bäume gefällt werden, davon einer in der Lausitzer Straße. Außerdem wird es keine offene Baugrube in der Lausitzer Straße geben; die Arbeiten werden mit Hilfe des sogenannten Schildvortriebs durchgeführt.

Die gesamten Baumaßnahmen werden so dank des Engagements der AnwohnerInnen und BaumschützerInnen weniger einschneidend sein als ursprünglich von den Wasserbetrieben vorgesehen.

Ich gratuliere den Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Erfolg.

Der RBB berichtete in seiner Sendung "Klartext" vom 22.5.2013 über die Geschehnisse:

zur Sendung