Wahlkampf 2013

Kreuzberger Leitkultur - miteinander oder parallel?

18.02.2005: Diskussionsveranstaltung mit Christian Ströbele am Freitag, den 25. Februar 2005 um 19.30 Uhr im Familiengarten (Oranienstraße 34/35, Kreuzberg)

Etwa 32 Prozent der Kreuzbergerinnen und Kreuzberger sind nichtdeutscher Herkunft. In diesem Stadtteil leben, arbeiten und begegnen sich alltäglich Menschen aus über 100 Nationen, mit den unterschiedlichsten kulturellen Prägungen und religiösen Überzeugungen. Multikulturalität, so könnte man zugespitzt formulieren, ist seit Jahrzehnten "Kreuzberger Leitkultur".

Heute erleben wir, dass "Multikulti" und Integration in der Öffentlichkeit als gescheitert bezeichnet oder gar rundweg abgelehnt werden. Angesichts einer Debatte, in der berechtigte Kritik oftmals durch Unkenntnis und Vorurteile überlagert wird, lohnt es sich, den Blick auf Kreuzberg zu lenken:

Was macht den Stadtteil aus, etwa im Vergleich mit Neukölln oder Wedding? Erleben wir das Zusammenleben der Kulturen im Kiez als ein Miteinander oder lediglich Nebeneinander, in manchen Fällen sogar Gegeneinander? Was bedeutet Integration im Einzelfall und wo glauben wir Fortschritte, wo Defizite ausmachen zu können? Vor welchen Problemen stehen wir und welcher Maßnahmen - z.B. im sozial- und bildungspolitischen Bereich - bedarf es?

Zu einer Diskussion über diese und weitere Fragen möchten wir Sie/Euch herzlich einladen:

Freitag, den 25. Februar 2005 um 19.30 Uhr im Familiengarten, Oranienstraße 34/35, Kreuzberg