BND hatte auch befreundete Staaten im Visier
15.10.2015: reuters: Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND hat Berichten zufolge bis weit ins Jahr 2013 auch enge Partner Deutschlands ausgespäht.
Nach Informationen von "Spiegel online" und der ARD nahmen die Auslandsaufklärer auch Botschaften und andere Behörden von EU-Ländern ins Visier ihrer elektronischen Aufklärung - obwohl Kanzlerin Angela Merkel schon im Sommer 2013 unter dem Eindruck der NSA-Spähaffäre betont hatte: "Abhören unter Freunden - das geht gar nicht!" Die Opposition kritisierte am Mittwoch, der Bundesnachrichtendienst tanze dem Bundeskanzleramt auf der Nase herum. Justizminister Heiko Maas forderte strengere Regeln für den BND und eine bessere Kontrolle durch den Bundestag.
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.