Wahlkampf 2013

Auf Kosten der Menschheit

16.06.2017: frieda-online.de: "Man behauptet, man schützt die Bürgerinnen und Bürger, tut das aber nicht. Es muss wahrscheinlich auch eine Überwachung stattfinden in den Bereichen, wo es um Terrorismusverdächtige geht. Aber das kann nicht so weit gehen, dass auch völlig unbescholtene Bürger einfach ohne jeden Verdacht, ohne jeden konkreten Anlass überwacht werden. Nur weil man sagt, da könnte ja auch einer dabei sein, den wir noch gar nicht in unserer Agenda haben. Das darf nicht sein. "

Ein Interview mit Hans-Christian Ströbele, Politiker von Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), von Antonia Witt, Studentin der DEKRA Hochschule für Medien in Berlin.

Ausgehend von den Erkenntnissen der Snowden-Enthüllungen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten der Mensch in Bezug auf Individualität und Privatsphäre angesichts der fortschreitenden Überwachung des 21.Jahrhunderts überhaupt hat. Wie mächtig ist die Politik in diesem Punkt? Was genau kann jeder Einzelne tun und ist Demokratie noch ein Garant für den Schutz der Würde des Menschen?

Lesen Sie hier das ganze Interview: