"Berlin East Side Gallery, Der Film" - "Wir haben gesagt, das ist unser Land, das ist unser Ufer!"
03.01.2015: Ein Kino-Tipp aus Friedrichshain-Kreuzberg:
Karin Kaper und Dirk Szuszies aus Kreuzberg haben einen hochinteressanten Dokumentarfilm über Entstehung und Geschichte der East Side Gallery gedreht, der am Dienstag, den 6. Januar, Premiere feiern und am Donnerstag, den 8. Januar, deutschlandweit in die Kinos kommen wird.
Filmplakat |
Das längste noch erhaltene Stück Berliner Mauer gilt als größte Open Air Galerie der Welt und zieht seit ihrer Eröffnung 1990 Millionen Besucher aus aller Welt an.
Zum 25-jährigen Bestehen bietet die Dokumentation einen Einblick in die Gesamtgeschichte des Symbols für Freiheit und Menschenrechte. Unterschiedlichste Akteure und sehr viele Künstler kommen zu Wort und nehmen Stellung zu Hintergründen und Konflikten. Auch Christian Ströbele äußert sich sehr deutlich zu den Bebauungsplänen auf dem Uferstreifen hinter der East Side Gallery.
Karin Kaper und Dirk Szuszies haben viele Künstler und alle an der Restaurierung und Sanierung im Jahr 2009 Beteiligten als einziges Filmteam der Welt von damals bis heute begleitet. Archivmaterial der Künstler von 1990 ermöglicht zudem einen authentischen Rückblick.
In einem Bürgerentscheid im Juli 2008 hatten sich 87% der Wahlberechtigten in Friedrichshain-Kreuzberg gegen eine Bebauung des Spreeufers und des ehemaligen Todesstreifens an der East Side Gallery ausgesprochen. Dennoch entstehen dort nun monströse Hochbauten, für die bemalte Mauersegmente entfernt wurden. Der Kampf der Künstlerinitiative East Side Gallery gegen die Interessen mächtiger Investoren steht beispielhaft für die weit verbreitete verfehlte Stadtentwicklung in den Ballungszentren.
Weitere Hinweise und eine Filmvorschau findet Ihr auf der Film-Homepage: www.berlineastsidegalleryfilm.de/
Sehen könnt Ihr den Film in Berlin und Potsdam, teilweise im Beisein der FilmmacherInnen, in folgenden Kinos:
Vorpremiere am 6.1.15 um 20 Uhr im Kino Babylon Berlin Mitte mit Künstlern und Regisseuren
Kinostart bundesweit 8.1.15 ab 8.1. Moviemento Kino (OmenglU), Lichtblick Kino (OmenglU), Union Filmtheater, Kino Babylon Mitte, b-ware! Ladenkino (OmenglU),Thalia Kino Potsdam Ab 22.1. Intimes Kino Berlin 8.1.+ 14.1. um 19 Uhr Moviemento Kino mit Künstlern und Regisseuren 9.1. um 18.30 Uhr Thalia, Potsdam mit Künstlern und Regisseurin 10.1. um 15 Uhr Union Filmtheater mit Künstlern und Regisseurin 10.1. 20 Uhr Lichtblick Kino mit Künstlern und Regisseurin 13.1. um 18.00 Uhr im b-ware! Ladenkino mit Regisseuren |