Wahlkampf 2013

Friedrichshain-Kreuzberg will Cannabis abgeben

26.06.2015: Kreuzberger Vorstoß: Cannabis legal und sauber - Dealer und Schwarzmarkt weg - Kriminalisierung vorbei!

  
 

Cannabis (cc-3.0-by-sa Michael Wolf)

Dass die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg heute bei der "Bundesopiumstelle" ( gruenlink.de/z1h ) beantragt, Cannabis reguliert verkaufen zu dürfen, begrüße und unterstütze ich außerordentlich!

Es wurde Zeit, dass endlich (wieder) eine Kommune versucht, statt der komplett gescheiterten Politik eines strikten Cannabis-Verbots nun mit Cannabis rational und kontrolliert umzugehen. Von Friedrichshain-Kreuzberg geht ein kluges grünes Signal der Abrüstung im sogen. Drogenkrieg aus.

Ich fordere seit vielen Jahren, nicht nur beim jährlichen Hanftag (gruenlink.de/z1l ) , Hanf freizugeben: gruenlink.de/z1i . Song-Video: gruenlink.de/z1k

Es ist vollkommen uneinsichtig, warum Cannabis derzeit anders behandelt wird als der mindestens gleich gefährliche Alkohol oder Zigaretten. Das zu ändern gebietet schon die Gerechtigkeit.

Außerdem behindert das pauschale Verbot, wirksam behördlich zu kontrollieren, dass nur Volljährige Cannabis erhalten. Das Verbot erschwert, erfolgreich Sucht vorzubeugen und die Cannabis-Qualität wirksam zu kontrollieren, um das Beimischen gesundheitsschädlicher Stoffe zu unterbinden. Derzeit wissen User oft nicht, ob ihr Shit vom Schwarzmarkt Haarspray oder Blei enthält o. Ä., um den Stoff schwerer erscheinen zu lassen. Wenn mein grüner Bezirk das nun ändern will, dient das also zentral dem Jugend- und Gesundheitsschutz. Auch die Märkte für harte und weiche Drogen werden so getrennt und den illegalen Dealern ihre hohen Gewinnquellen genommen. Wird Friedrichshain-Kreuzbergs Antrag genehmigt und Cannabis legal käuflich, brauchen Cannabis-Käufer dazu künftig nicht mehr in den dunklen Görlitzer Park zu schleichen. Der Park wird danach hoffentlich wieder für alle angstfrei nutzbar, wenn die Dealer daraus verschwinden. Außerdem soll der Antrag dazu dienen, dass nicht länger Hunderttausende meist jüngere Konsumenten aufgrund von Cannabis-Bagatelldelikten kriminalisiert werden, mit nicht absehbaren Folgen für ihr weiteres Leben.

Solche negativen Folgen sowie die Ungleichbehandlung von Cannabis gegenüber Alkohol und Zigaretten ließe sich mit staatlich kontrollierter, legaler Abgabe von Cannabis beheben. Dazu hat auf mein Betreiben die grüne Bundestagsfraktion kürzlich ein "Cannabiskontrollgesetz" ins Parlament eingebracht: gruenlink.de/z1j Der Bundestag beriet darüber erstmals am 15. März 2015: gruenlink.de/z1m