Wahlkampf 2013

Afghanistan Krieg beenden - Unterschriftenkampagne gestartet!

25.11.2008: Christian Ströbele, andere Grüne und einige FriedensaktivistInnen starteten eine Initiative, die für einen schnellen, verantwortbaren Abzug der deutschen Truppen und dem deutlichen Verstärken des zivilen Aufbaus in Afghanistan plädiert.

     

Auszug aus dem Aufruf:

Die Gewaltspirale durchbrechen, den militärischen Rückzug einleiten

"Die Gewalt in Afghanistan nimmt dramatisch zu und fordert immer mehr Opfer. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, noch mehr Menschen werden verwundet und verstümmelt. Sicherheit und Menschenrechte sind immer weniger garantiert. Die Regierung des Landes funktioniert nicht und gilt als korrupt. Weite Teile, nicht nur im Süden und Osten, sind unsichere Zonen, in denen ein nachhaltiger Wiederaufbau kaum möglich ist. In Parlament und Regierung sitzen Warlords, denen schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt werden. Mohnanbau und Drogenhandel blühen weiter.

Der Krieg wurde 2001 begonnen, um die Verantwortlichen für die Anschläge vom 11.9. in den USA der Gerechtigkeit zuzuführen, so die UN-Resolution. Terroristen sollten bekämpft und Sicherheit geschaffen werden. Die Ziele wurden verfehlt. Dazu haben die Bomben-, Raketen- und Artillerieangriffe, die billigend zivile Opfer in Kauf genommen haben, wesentlich beigetragen. Taliban und andere "Aufständische", die bekämpft werden sollen, werden dadurch ständig stärker. Die Sicherheitslage hat sich seit 2004 trotz massiver Aufstockung der Truppenstärke in vielen Regionen dramatisch verschlechtert. Die Gewaltspirale des Krieges ist inzwischen die Hauptursache dafür, dass keines der politischen und humanitären Ziele mehr erreichbar ist.

Ein Ende der Eskalation der Gewalt ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil. Militärexperten gehen davon aus, dass die Truppenstärke auf mindestens 400 000 Nato-Soldaten erhöht werden müsste und der Krieg noch länger als zehn Jahre dauert.

Ein "Weiter so" mit immer mehr Soldaten darf es nicht geben. Es müssen neue Wege gegangen werden, um die verhängnisvolle Spirale der militärischen Gewalt zu durchbrechen. Richtig ist, jetzt anzukündigen, dass Nato-und US-Truppen in verantwortbarer Weise und in einem überschaubarem zeitlichen Rahmen abgezogen werden. Alle Beteiligten müssen sich darauf einstellen. Verhandlungen und Vereinbarungen können ein Weg sein, den Abzug verantwortbar zu gestalten und das Erreichte zu sichern. Im Interesse der ganzen Bevölkerung in Afghanistan ist der zivile Aufbau fortzuführen und massiv zu verstärken. Dazu gehören auch weiterhin Beiträge zur Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte. Wir müssen aber die Spirale von Hass und militärischer Gewalt durchbrechen, wenn wir Frieden ermöglichen wollen."

Jetzt hier zur Kampagnenseite und unterschreiben!

Der Aufruf auf youtube.de


Winfried Nachtwei, verteidigungspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, hat sich in einem offenen Brief an die Initiatoren gewandt: Brief hier lesen

Zugehörige Dateien:
Antwort von Winne Hermann und Christian Ströbele auf den offenen Brief von Winfried NachtweiDownload (20 kb)