30.12.2013 |
|
Ströbele im FR-Interview: "Wir brauchen ein Bleiberecht für Snowden" - Im Interview spricht Hans-Christian Ströbele über eine mögliche Rolle des Whistleblowers als Zeuge in einem deutschen Untersuchungsausschuss.
|
30.12.2013 |
|
Ströbele: "NSA-Untersuchungsausschuss unmittelbar nach der Winterpause beantragen!" - Hans-Christian Ströbele will so schnell wie möglich einen Untersuchungsausschuss einrichten lassen, um die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA in Deutschland aufzuklären.
|
27.12.2013 |
|
Ströbele will mehr Hilfen für Flüchtlinge - Hans-Christian Ströbele unterstützt die Forderung des Städte- und Gemeindebundes nach mehr Unterstützung der Kommunen bei den Hilfen für Flüchtlinge.
|
26.12.2013 |
|
Ströbele: "Edward Snowden wird in die Weltgeschichte eingehen" - Hans-Christian Ströbele diskutierte mit dem östereichischen Grünen-Politiker Peter Pilz in Berlin über Spionage und die NSA.
|
19.12.2013 |
|
The European: "Menschen wird ein Teil ihres Menschseins genommen" - Ströbele wird befragt, wie die Aufklärung der NSA-Affäre voranschreitet, wie es mit Snowden weitergeht und was die Massenüberwachung für uns alle bedeutet.
|
18.12.2013 |
|
Folha de S.Paulo: Ströbele fordert Brasilien auf, Snowden Asyl zu geben - "Jedes demokratische Land sollte Snowden Asyl anbieten denn er machte die massenhafte und illegale Ausspähung gegen Menschen, Unternehmen und Regierungen öffentlich."
|
11.12.2013 |
|
ND-Interview: Man muss Snowden vor den USA schützen - Vorratsdatenspeicherung, NSA-Affäre - Hans-Christian Ströbele sieht viel Arbeit auf den von der Regierungsmehrheit der Großen Opposition dominierten Bundestag zukommen.
|
09.12.2013 |
|
Berliner Woche: Ströbele spendet Stolperstein - Am 30. November 2013 hat der Künstler Gunter Demnig auf Initiative Ströbeles einen "Stolperstein" in Berlin-Kreuzberg in Erinnerung an die Jüdin Rosalie Kluge verlegt.
|
03.12.2013 |
|
NOZ: Ströbele fordert nach Historikerkommission weitere BND-Aktenoffenlegung - Der BND sollte endlich die Akten über NS-Verbrecher wie Klaus Barbie oder über den Fall Barschel offenlegen!
|
27.11.2013 |
|
Telepolis: Deutsch-brasilianische Placebo-UN-Resolution zum internationalen Datenschutz - Ströbele kritisiert Bundesregierung für erneutes Einknicken in der NSA-Ausspähaffäre.
|
26.11.2013 |
|
Deutsche Welle: Gezielte Tötungen mit deutscher Unterstützung? - Ströbele fordert, dass Informationen vom BND oder VS nicht z.B. an die CIA weitergegeben werden, die dann z.B. zu gezielten Tötungen führen.
|
26.11.2013 |
|
zeit.de: Ströbele spricht nach Treffen mit US-Abgeordneten von Goodwill-Terminen - Ströbele sieht in dem Besuch der kleinen US-Delegation in Deutschland zwar einen willkommenen Anfang, allerdings blieb der Erkenntnisgewinn gering.
|
25.11.2013 |
|
[Abhörskandal] Ströbele traf Abgeordnete und Minister in London. Update! - Ströbele erörterte in London mit britischen Abgeordneten und Ministern, wie die Spionage v.a. durch deren Geheimdienste zu beenden ist.
|
22.11.2013 |
|
[Presseecho] Merkel soll Snowden für Spionage-Hinweise danken und Aufenthaltsrecht anbieten. Update! - In der gestrigen Rede im Bundestag forderte Ströbele von Dr. Merkel, sich bei Edward Snowden zu bedanken, der die Überwachung auch ihres Telefons offenbart habe.
|
18.11.2013 |
|
ARD-MoMa: US-Heimatschutz operiert am Frankfurter Flughafen - Ströbele kritisiert, dass der US-Heimatschutz am Frankfurter Flughafen exekutiv operiert und Verdächtige festnehmen lässt.
|
18.11.2013 |
|
Presseecho 1.11. bis 18.11: Ströbele traf Snowden - Asyl in Deutschland oder Befragung in Moskau? Update! - Nach dem Treffen von Hans-Christian Ströbele und Edward Snowden in Moskau gibt es in der Öffentlichkeit eine breite Diskussion, ob Snowden in Deutschland Asyl erhalten müsse oder in Moskau befragt werden solle.
|
01.11.2013 |
|
Presseecho: Ströbele berichtet über das Treffen mit Snowden - Auf einer Pressekonferenz berichtete Hans-Christian Ströbele über sein Treffen mit Snowden in Moskau und stellte Snowdens Brief vor.
|
01.11.2013 |
|
CNN: Edward Snowden gets website job in Russia, lawyer says - CNN berichtet über das Treffen in Moskau: "Hans-Christian Stroebele, a well-known leftist legislator in Germany, met with Snowden in Moscow to invite him to testify before the German parliament."
|
01.11.2013 |
|
BBC: Germany hopes for Snowden meeting on US spying - "Mr Snowden has met a German Green MP, Hans-Christian Stroebele, in Moscow. Mr Stroebele tweeted a photograph of himself with Mr Snowden, who has temporary asylum in Russia. It is not clear whether Mr Snowden would get legal protection in Germany. The US authorities want to get him extradited to stand trial for revealing official secrets."
|
01.11.2013 |
|
New York Times: German Politician Meets With Snowden - "Edward J. Snowden, the former National Security Agency contractor, met for almost three hours in Moscow on Thursday with Hans-Christian Ströbele, the longest serving member of the parliamentary committee that oversees German intelligence. Mr. Ströbele and Mr. Mascolo went to Moscow to explore whether Mr. Snowden could or would testify before a planned parliamentary inquiry into what is referred to here as the N.S.A. affair, the agency’s monitoring of Chancellor Angela Merkel’s cellphone calls."
|
01.11.2013 |
|
Guardian: US surveillance has gone too far, John Kerry admits - Der Guardian berichtet über das Zusammentreffen von Edward Snowden und Hans-Christian Ströbele in Moskau: "Hans-Christian Stroebele, a lawmaker with Germany's opposition Greens and a prominent critic of the NSA's alleged actions, told ARD television that Snowden "made clear he knows a great deal." He said Snowden would be prepared to travel to Germany and testify, "but the circumstances would have to be cleared up"."
|
01.11.2013 |
|
Presseecho: Ströbele traf Snowden in Moskau - Hans-Christian Ströbele traf am Donnerstag Edward Snowden in Moskau. Hier eine kleine Übersicht über das erste Presseecho direkt nach dem Treffen. Am Freitag, 1.11.2013, 12.30h gibt es hierzu eine Bundespressekonferenz mit livestream.
|
01.11.2013 |
|
ARD Panorama: Grünen-Abgeordneter Ströbele trifft Snowden - Hans-Christian Ströbele wurde auf seiner Reise nach Russland begleitet von Panorama Reporter John Goetz und dem unabhängig von der ARD reisenden Journalisten Georg Mascolo.
|
29.10.2013 |
|
Schwäbische Zeitung: Keiner steigt den Amerikanern aufs Dach - Die Schwäbische Zeitung diskutiert kritisch die Grenzen eines NSA-Untersuchungsausschusses und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele: "Der grüne Abgeordnete Christian Ströbele weist skeptisch darauf hin, dass auch die Abgeordneten eben nicht einfach mal in die US-Botschaft in Berlin gehen könnten oder die Polizei dorthin schicken, "damit sie jetzt mal oben auf dem Speicher nachguckt, ob da tatsächliche Antennen sind"".
|
29.10.2013 |
|
Interview in der ZEIT: NSA-Untersuchungsausschuss einrichten, Snowden befragen - In der ZEIT fordert Hans-Christian Ströbele die schnelle Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zur NSA-Spähaffäre und schlägt die Befragung Edward Snowdens als Zeugen vor: "Man könnte ihn laden oder auch in Moskau anhören. Wir haben ja schon mit Untersuchungsausschüssen Zeugen im Ausland befragt, etwa damals den Waffenhändler Karl-Heinz Schreiber in Kanada. Ob das in Moskau möglich ist, hängt an den russischen Behörden. Außerdem hängt es natürlich davon ab, ob Snowden selbst dazu bereit ist."
|
29.10.2013 |
|
Ströbele in der New York Times: Verleugnen des NSA-Spähens geht an Realität vorbei - In der New York Times wird Hans-Christian Ströbele zum NSA-Abhören des Kanzlerinnenhandys zitiert: Die Sitzung des parlamentarischen Kontrollgremiums habe ihn überzeugt, dass Merkels Handy von der NSA überwacht werde. Die eilige Versicherung der Amerikaner, die Kanzerlin nicht abzuhören, habe mit der Realität nichts zu tun. Die Kanzlerin selber hätte sich bereits im Sommer für die Aufdeckung der NSA-Spähaffäre einsetzen sollen.
|
25.10.2013 |
|
BILD-liveticker: Ströbele fordert Asyl in Deutschland für Edward Snowden - Die BILD zitiert in einem liveticker zu den Enthüllungen über die NSA-Überwachung der Kanzlerin Hans-Christian Ströbele: Er fordere die Regierung auf, Snowden "hier in Deutschland Asyl oder sogar Zeugenschutz anzubieten". Es müsse Kontakt zu dem Ex-Geheimdienstmitarbeiter aufgenommen werden - auch um weitere Informationen zu bekommen.
|
25.10.2013 |
|
ARD: Ströbele fordert Zeugenschutz und Asyl für Edward Snowden in Deutschland - Ströbele forderte Bundesregierung und Generalbundesanwalt auf, Snowden in Moskau zu kontaktieren, von ihm weitere Informationen, Dokumente und Beweismittel zu erhalten gegen die Zusage sicheren Aufenthalts in Deutschland.
|
25.10.2013 |
|
Tagesspiegel: Merkel und ihr Krypto-Handy - Der Tagesspiegel berichtet zur Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums über die Einschätzung Hans-Christian Ströbeles: "Angela Merkels Handy ist vermutlich abgehört worden. Das Handy der Kanzlerin. Womöglich jahrelang. Vom amerikanischen Freund. Wenn man dafür Worte finden sollte, wäre "Staatsaffäre" zu klein."
|
25.10.2013 |
|
Oberhessische Presse: Grünen-Politiker fordern Asyl für Snowden - Die Oberhessische Presse berichtet über Hans-Christian Ströbeles Forderung, Snowden Asyl in Deutschland und Zeugenschutz zu gewähren: "Ströbele berichtete zudem von dem Verdacht, dass der Geheimdienst von der US-Botschaft in Berlin aus sogenannte IMSI-Catcher eingesetzt habe. Mit den Geräten kann man Handys in einem gewissen Umkreis dazu verleiten, sich in manipulierte Funkzellen einzubuchen, über die dann Telefonate abgehört werden können."
|
25.10.2013 |
|
Deutsche Welle: Kontrollgremium untersucht Handy-Spionage bei der Kanzlerin - Die Deutsche Welle berichtet über die Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums zum Abhörskandal des Kanzlerinnen-Handys. Hans-Christian Ströbele ärgere sich darüber, "dass die Kanzlerin erst jetzt tätig werde, nachdem sie selbst Opfer der Geheimdienste geworden sei. "Wir müssen jetzt alle Register ziehen, dass diese Spionagetätigkeiten sofort gestoppt werden."
|
25.10.2013 |
|
Rheinische Post: Grüne werfen Verfassungsschutz Versäumnisse vor - Die Rheinische Post zitiert Hans-Christian Ströbele zur NSA-Affäre: "Das Bundesamt für Verfassungsschutz muss endlich seiner Aufgabe der Spionageabwehr nachkommen", auch in Bezug auf "Freunde wie die Amerikaner".
|
25.10.2013 |
|
Süddeutsche Zeitung: "Es geht um alle Bürgerinnen und Bürger" - Die Süddeutsche zitiert Hans-Christian Ströbele zu der Frage, ob die Spähvorwürfe an die NSA stimmen: "Es reicht für einen hinreichenden Tatverdacht, noch nicht ganz für eine Verurteilung". Die PKGr-Mitglieder hätten sich zunächst darauf verständigt, keine technischen Details der Ausspähung Merkels öffentlich zu machen, um die Aufklärung nicht zu gefährden.
|
24.10.2013 |
|
Ströbele auf n-tv: Deutsche vor NSA-Spionageangriffen bewahren! - Gegenüber n-tv kommentiert Hans-Christian Ströbele die eilige Einberufung des parlamentarischen Geheimdienste-Kontrollgremiums aufgrund der Handyüberwachung der Kanzlerin durch die NSA: "Es kann nicht sein, dass erst jetzt die Hütte brennt und eine Sondersitzung die andere jagt, sondern wir müssen jetzt Fakten schaffen, dass die Deutschen ingesamt - nicht nur die Kanzlerin - vor solchen Spionageangriffen bewahrt werden."
|
24.10.2013 |
|
Neue Osnabrücker Zeitung: Ströbele rät Merkel zu stärkerem SMS-Verzicht - Die Neue Osnabrücker Zeitung zitiert Hans-Christian Ströbele zu den neuesten Enthüllungen in der NSA-Affäre: "Die Kanzlerin sollte als Sofortmaßnahme wenn möglich statt SMS stärker das persönliche Gespräch suchen. Angesichts der Datensucht der NSA kann niemand irgendeinem Verschlüsselungssystem noch trauen - auch Angela Merkel nicht."
|
23.10.2013 |
|
Kölner Stadtanzeiger: Linke fordert Aufklärung über Drohnen-Vorwürfe - Ströbele (Grüne): BND soll keine Daten mehr an USA liefern - Nach einem Bericht von Amnesty International versorgen deutsche Geheimdienste die USA mit Informationen für Drohnenangriffe auf Terrorverdächtige. Hans-Christian Ströbele fordert, den USA keine Daten mehr zu geben, so lange über die Verwendung keine Gewissheit herrsche.
|
21.10.2013 |
|
Berliner Morgenpost: SPD, Grüne und Linke wollen gemeinsame Perspektiven ausloten - Die Berliner Morgenpost berichtet über die Diskussionsveranstaltung zur Auslotung Rot-rot-grüner Perspektiven, zu der die taz Hans-Christian Ströbele, Jan Stöß (SPD) und Bernd Riexinger (LINKE) am 18.10. eingeladen hatte.
|
19.10.2013 |
|
Ströbele: Rot-rot-grünen Politikwechsel rasch ermöglichen - Das Neue Deutschland und die Berliner Zeitung berichten über Ströbeles Diskussion vom Vortag mit SPD- und Linken-Vorsitzenden bei der taz.
|
15.10.2013 |
|
Deutschlandfunk: Ströbele kann sich schwarz-grüne Koalition nicht vorstellen - Zu den Sondierungsgesprächen zwischen CDU und den Grünen kommentiert Hans-Christian Ströbele im Deutschlandfunk, er könne sich nach den bisherigen Gesprächen eine schwarz-grüne Koalition nicht vorstellen.
|
14.10.2013 |
|
B.Z.: Ströbele: Trittin und Roth schwer zu ersetzen - Die B.Z. berichtet über Hans-Christian Ströbeles Ablehnung einer schwarz-grünen Koalition: "Ich sehe, dass sich die inhaltlichen Positionen von Union, vor allem auch der Kanzlerin, und den der Grünen so stark widersprechen, dass das nicht zusammenpasst."
|
24.09.2013 |
|
SüdWest Presse: Bereit zu Gesprächen mit der Linken - Die SüdWest Presse berichtet, dass Hans-Christian Ströbele seine Partei sowie die SPD zu Gesprächen mit der Linken aufgefordert hat.
|
24.09.2013 |
|
SPIEGEL: Wahlrecht - Ströbele fordert Sperrgrenze von "zwei bis drei Prozent" - Der Spiegel berichtet über die wachsende Kritik an der Fünfprozentklausel und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele: Der Grünen-Abgeordnete halte es für "demokratierechtlich bedenklich", dass durch die Sperrklausel im deutschen Wahlrecht bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag rund 6,8 Millionen Zweitstimmen von Wählern unberücksichtigt blieben.
|
24.09.2013 |
|
Berliner Zeitung: "Das haben wir selber verbockt" - Die Berliner Zeitung berichtet über die Diskussion der Berliner Grünen über ihr Wahlergebnis und Hans-Christian Ströbeles Erfolg, wieder das Direktmandat gewonnen zu haben.
|
23.09.2013 |
|
Ströbele holt zum vierten Mal Direktmandat in Berlin - FOCUS, Spiegel, Tagesspiegel, taz und viele weitere Zeitungen berichten über das gewonnene Direktmandat Hans-Christian Ströbeles in Friedrichshain-Kreuzberg: Ströbele erhielt 39,9 Prozent der Erststimmen und wurde damit zum vierten Mal direkt in den Bundestag gewählt.
|
20.09.2013 |
|
Kurzinterview mit Christian Ströbele auf dem Berliner Radiosender Star FM. - Christian Ströbele beantwortet zehn Fragen in hundert Sekunden. Hier das Interview vom 20.9.2013 zum Nachhören:
|
20.09.2013 |
|
Bericht im Tagesspiegel über den aktuellen Wahlkampf. - Cornelia Otto und Hans-Christian Ströbele. Ein Vergleich der Wahlkämpfe der beiden Kandidaten im Tagesspiegel.
|
20.09.2013 |
|
Chemie-Exporte: Ströbele fordert mehr Transparenz. - Hat die Die Bundesregierung Exporte von Chemikalien an Syrien abgesegnet, die zum Bau von C-Waffen dienen können? Nein, sagen die Verantwortlichen. Christian Ströbele (Grüne) fordert Transparenz. Auch sollen Genehmigungs-Verfahren für Exporte von "Dual-Use”-Gütern verschärft werden.
|
19.09.2013 |
|
Ströbele im yahoo - Blogduell: Grüne setzen Energiewende durch - Union versagt bei Bildung - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner (CDU) prangert Hans-Christian Ströbele die CDU für ihre verfehlte Bildungs- und Kriegspolitik an und verweist auf die politische Wichtigkeit der Grünen: "Nun braucht's die Grünen, damit die Energiewende und der AKW-Ausstieg nicht noch vermasselt werden."
|
19.09.2013 |
|
Süddeutsche: Deutsche Politiker fordern Aufklärung über Chemikalien-Exporte - Die Süddeutsche Zeitung zitiert Hans-Christian Ströbeles Kritik an Außenminister Westerwelle, der behauptet hatte, Assad sei für den Giftgaseinsatz in Syrien verantwortlich: "Weder lässt der Bericht der UN-Inspektoren diese eindeutige Schuldzuweisung zu, noch haben Politiker überhaupt das Recht, in dieser Frage ein Urteil zu fällen".
|
19.09.2013 |
|
Spaß-Parcours: Ströbele zu Gast bei Stuckrad-Barre - Hans-Christian Ströbele ist heute zu Gast bei Benjamin Stuckrad-Barre auf TELE 5: "In der Polit-Talkshow von Benjamin von Stuckrad-Barre auf TELE 5 streift er das Image des spröden Grünen-Fundis ab und absolviert gemeinsam mit dem Moderator einen Spaß-Parcours".
|
19.09.2013 |
|
ZEIT: Hans-Christian Ströbele - Grüner wird’s nicht - Die ZEIT veröffentlicht ein ausführliches Portrait von Hans-Christian Ströbele als Direktkandidat in Friedrichshain-Kreuzberg: von seinen politischen Anfängen bis hin zum Wahlkampf-Endspurt kurz vor der Bundestagswahl: "Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im Bundestag. Jetzt tritt er zum vierten Mal an. Was ist das Geheimnis des Hans-Christian Ströbele?"
|
19.09.2013 |
|
AFP: Ströbele kritisiert Westerwelles Schuldzuweisung - Die Nachrichtenagentur AFP berichtet über Ströbeles Kritik an Westerwelles Syrien-Äußerungen: "Es sei unverständlich, warum Westerwelle "jetzt so sicher" sein könne, dass die syrische Regierung für den Angriff verantwortlich sei, sagte der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele im Südwestrundfunk."
|
19.09.2013 |
|
Deutsche Welle: Politiker fordern Aufklärung zur Chemielieferung nach Syrien - Die Deutsche Welle berichtet über Hans-Christian Ströbeles Forderung nach Aufklärung der deutschen Chemieexporte nach Syrien: "Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele erwartet Antworten von den Regierungen, die in den Jahren 2002 und 2003 sowie 2005 und 2006 die Ausfuhr sensibler Chemikalien nach Syrien genehmigt hatten. Die Behauptung, die Chemikalien seien nur für zivile Zwecke verwendet worden, entlaste die Instanzen "gar nicht", die den Deal genehmigt hätten."
|
18.09.2013 |
|
"Ich will die Welt verändern!" - ZDF begleitet Ströbele im Wahlkampf - Das ZDF begleitet die drei Abgeordneten Christian Ströbele, Johannes Kahrs (SPD) und Dorothee Bär (CSU) im Wahlkampf. Die Dokumentation steht unter kritischer Fragestellung: Politik bis zur Schmerzgrenze? Sendetermine: ZDFinfo: Mittwoch, 18.09.2013, 18.15 Uhr | Donnerstag, 19.09.2013, 10.15 Uhr, ZDF: Freitag, 20.09.2013, 24 Uhr
|
16.09.2013 |
|
B.Z.: Grün will Friedrichshain-Kreuzberg verteidigen - Die B.Z. stellt Hans-Christian Ströbele im Kandidatencheck als Direktkandidat für Friedrichshain-Kreuzberg vor.
|
16.09.2013 |
|
ARD Report Mainz: Erhebliche Mängel beim Sturmgewehr G36 - Das ARD-Magazin Report Mainz berichtet über erhebliche Mängel beim Sturmgewehr G36. Das Verteidigungsministerium bestritt diese Mängel noch Ende 2012 auf eine Anfrage Hans-Christian Ströbeles hin. Ströbele: "Ich bin reingelegt worden und ich fühle mich auch belogen".
|
13.09.2013 |
|
Ströbele im yahoo - Blogduell: Ehrlich Stellung beziehen zu Bischoff, Kriegspolitik und Waffenexport! - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell fordert Hans-Christian Ströbele Julia Klöckner (CDU) auf, zum Afghanistan-Krieg und deutschen Rüstungsexporten unter der unionsgeführten Regierung an undemokratische und menschenverachtende Regime wie Saudi-Arabien Stellung zu beziehen.
|
12.09.2013 |
|
Reuters-Clip: Porträt von Ströbele im Wahlkampf - Reuters portraitiert Hans-Christian Ströbele im Wahlkampf. Warum er erneut kandidiert? "Ich kann nicht nur zugucken, wenn ich sehe, dass wichtige Forderungen und Projekte von mir jetzt möglicherweise realisiert werden können. Also etwa: die Vermögenssteuer einzuführen, die Tobin-Steuer einzuführen, den Krieg in Afghanistan zu beenden oder die Finanzmärkte zu entwaffnen."
|
11.09.2013 |
|
Freiheit statt Angst: Ströbele demonstriert gegen Überwachungswahn - Auf der Freiheit statt Angst Demo wird Hans-Christian dazu befragt, wie der Überwachungswahn beendet werden kann: Freiheit statt Angst! Aber wie?!
|
10.09.2013 |
|
STERN: Ströbele-Plakat - Das bunte Wahlkampf-Chaos - Im STERN wird Hans-Christian Ströbeles Wahlplakat noch einmal in aller Ausführlichkeit vorgestellt: vom NSU-Sumpf über den Überwachungs-Fernsehturm bis zum kleinen Maulwurf-Demonstranten gegen Gentrifizierung ist alles dabei!
|
09.09.2013 |
|
Interview auf web.de: Ströbele: Militäraktion gegen Syrien "wäre ein Bruch des Völkerrechts" - Im Interview mit dem Internetportal web.de weist Hans-Christian Ströbele drauf hin, dass Assad der Giftgaseinsatz in Syrien bisher nicht nachgewiesen wurde, und spricht sich klar gegen eine Militärintervention gegen Syrien sowie gegen eine deutsche Beteiligung hierbei aus.
|
09.09.2013 |
|
Berliner Morgenpost: Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Stimmzettel - Die Berliner Morgenpost hat einen interaktiven Stimmzettel für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg veröffentlicht und stellt dabei auch über Hans-Christian Ströbeles als Direktkandidat vor.
|
09.09.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Die Kanzlerin eiert herum - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner verweist Hans-Christian Ströbele im Bezug auf Syrien darauf, dass die Bestrafung eines Despoten durch Krieg keine Grundlage im Völkerrecht hat und wundert sich über die unklaren Äußerungen der Kanzlerin zur NSA-Ausspähung im TV-Duell.
|
09.09.2013 |
|
taz-Blog: Wer braucht da noch Heesters? - In seinem Beitrag für den taz Blog schreibt Detlef Berentzen über die Spaßguerilla-Aktion, Hans-Christian Ströbele "mit dem Untoten Johnannes Heesters verballhornen" und findet bei Ströbele selbst genug Gründe zur Bewunderung - "Wer braucht da noch Heesters?".
|
09.09.2013 |
|
Interview im Neuen Deutschland: "Ich habe keine Probleme mit Rot-Grün-Rot" - Im Interview mit dem Neuen Deutschland spricht Hans-Christian Ströbele über die NSA-Affaire, seine Meinung zu einer Koalition mit der Linkspartei, über die Grüne Fraktion und über die Lage in Syrien.
|
05.09.2013 |
|
heise online: NSA-Überwachungsskandal: Pofalla druckt Abgeordneten Internet aus - heise online berichte über Hans-Christian Ströbeles Unzufriedenheit über die bisherige Aufklärungsmöglichkeiten des PKGr und seine Forderung nach mehr Akteneinsicht.
|
05.09.2013 |
|
Spreezeitung: Ströbele (Grüne) fordert G20-Teilnehmer zum Syrien-Krisengipfel auf - Die Spreezeitung berichtet über Hans-Christian Ströbeles Aufforderung an die Regierungen, den G20-Gipfel als Syrien-Krisengipfel zu nutzen.
|
05.09.2013 |
|
Berliner Zeitung: Grüne Direktmandate - Die Berliner Zeitung berichtet über die Grünen Bestrebungen in Berlin, bei der Bundestagswahl mehr als das eine Direktmandat von Hans-Christian Ströbele zu gewinnen.
|
04.09.2013 |
|
WELT: Pofalla zufrieden mit Aufklärung - Die WELT berichtet über die letzte Sitzung des PKGr und über die angeblichen BND-Informationen zu einer Verantwortung Assads für den Giftgaseinsatz in Syrien. Dazu zitiert sie Hans-Christian Ströbele, der erhebliche Zweifel an den BND-Beweisen für den Giftgaseinsatz durch Assad anmeldete.
|
04.09.2013 |
|
Deutsche Welle: BND-Indizien belasten Führung in Damaskus - Die Deutsche Welle berichtet über Hans-Christian Ströbeles Vorsicht gegenüber BND-Indizien für eine Assad-Täterschaft bei dem Giftgaseinsatz in Syrien. Auch der Irak-Krieg sei von den USA mit dem angeblichen Chemiewaffen-Arsenal des später gestürzten Diktators Saddam Hussein begründet worden. "Die Behauptungen hätten sich dann als "erstunken und erlogen" entpuppt. Die daraus resultierende Skepsis wirke bei ihm nach, sagte Ströbele".
|
03.09.2013 |
|
Prenzlauerberg Nachrichten: Kandidatensteckbrief - Christian Ströbele - Die Prenzlauerberg Nachrichten stellen Hans-Christian in einem Steckbrief als Direktkandidaten vor und befragen ihn auch zum östlichen Rand des Wahlkreises 83, Prenzlauer Berg Ost: "Ich kenne mich gut aus, denn ich verteile auch alle zwei Jahre einen Rechenschaftsbericht an alle Haushalte im Wahlkreis. Da beteilige ich mich selbst auch am Einwerfen in die Briefkästen."
|
02.09.2013 |
|
Dokumentation zum NSU-Untersuchungsausschuss auf 3SAT. - Am Montag, den 02.09.2013 um 19.20 Uhr in der KULTURZEIT auf 3SAT: Kurze Dokumentation zum NSU-Untersuchungsausschuss. Die Untersuchungen sind noch nicht am Ende. Der Ausschuss jedoch ist es!
|
01.09.2013 |
|
"Oma, runter vom Balkon!" - 68er: Eine Generation wird alt - "Oma, runter vom Balkon! Unterstütz' den Vietcong!" Wer Ende der 60er-Jahre mit derlei Parolen harmlose Rentner zur Rebellion aufforderte, wie wird der heute selber alt? Spannende Gespräche mit Gerhard Seyfrieds, Hans-Christian Ströbele, Helene Lollo und vielen "Neuen Alten" mehr.
|
29.08.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Wir müssen über Krieg reden. - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner fordert Hans-Christian Ströbele ein, zu den Kriegsabsichten der USA gegen Syrien Stellung zu beziehen: "Ist Strafen eine völkerrechtlich anerkannte Rechtfertigung für den Einsatz von Langstreckenraketen und Bomben gegen ein Land, wenn dadurch viele Menschen, auch Zivilisten, getötet werden?"
|
27.08.2013 |
|
taz: Syrien-Diskussion in Deutschland - Parteiübergreifende Ablehnung - Die taz berichtet über die Syrien-Diskussion in Deutschland und zitiert Hans-Christian Ströbeles Begründung seiner kriegsablehnenden Haltung: "Ich bin sehr misstrauisch. Es gibt in Teilen des Widerstands gegen Assad sehr skrupellose Gruppen, die möglicherweise eine Intervention des Westens herbeiprovozieren wollen."
|
27.08.2013 |
|
WELT: Ströbele fürchtet unaufhaltsamen Mechanismus hin zu Krieg mit Syrien - Die WELT berichtet über Hans-Christian Ströbeles Warnung vor einer Entwicklung hin zu einem Krieg in Syrien und zitiert ihn hierzu: "Ich bin absolut dagegen, dass man an der UN vorbei einen Angriffskrieg beginnt. Aber ich fürchte, da ist - wie beim Kosovo und bei Afghanistan - ein Mechanismus in Gang gekommen, der gar nicht mehr zu stoppen ist."
|
26.08.2013 |
|
rbb: Wahlkreise im Test: Friedrichshain-Kreuzberg - In der rbb Abendschau wird Hans-Christian Ströbele als gewählter und erneut aufgestellter Direktkandidat des Wahlkreises 83 Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt.
|
22.08.2013 |
|
Ökotest: Die Mark als Mogelpackung - Ökotest berichtet über das von Hans-Christian Ströbele ins Rollen gebrachte Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart, dass Friesland-Campina seine Milchkartons nicht länger allein unter der Marke "Mark Brandenburg" verkaufen darf.
|
22.08.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Die Grünen sind die Bahn-Partei - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner wirft Hans-Christian Ströbele der CDU den "Irrsinn Privatisierung" der Bahn vor und betont die grünen Pläne, die Bahn dauerhaft in öffentlicher Hand zu halten.
|
21.08.2013 |
|
Tagesspiegel: Deutschlands spannendste Wahlkreise - Der Tagesspiegel stellt spannende Wahlkreise für die Bundestagswahl 2013 vor und berichtet über Hans-Christian Ströbeles Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg seit 2002.
|
21.08.2013 |
|
mdr: NSA-Spähaffäre - Bundesregierung will Einsicht in Dokumente geben - Der mdr berichtet über Hans-Christian Ströbeles Einschätzung zur vergangenen PKGr-Sitzung, Bundesregierung und Koalition würden sich um eine Antwort herummogeln, ob Daten deutscher Bürger abgeschöpft worden seien.
|
19.08.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Besser Gemüsetag in Deutschland als NSA-Spionage - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner (CDU) verteidigt Hans-Christian Ströbele den Grünen-Vorschlag eines Veggie-Days und fordert den gemeinsamen Einsatz für die Beendigung des Ausspähens deutscher Bürgerinnen und Bürger.
|
16.08.2013 |
|
dts: Ströbele fordert für NSA gleiche Regeln wie für deutsche Geheimdienste - Die Nachrichtenagentur dts zitiert Hans-Christian Ströbeles Forderung gleicher Regelungen für US-Geheimdienste wie für den BND: "Der BND übt keinerlei Tätigkeiten in den USA aus. Immer wenn wir fragen, was machen die USA, hören wir immer dieselbe Antwort: Wir spionieren und spähen die USA und US-Bürger nicht aus, das sind unsere Freunde und Verbündete. Und ich sehe überhaupt nicht ein, warum das umgekehrt nicht genauso gelten sollte".
|
16.08.2013 |
|
Interview im Deutschlandfunk: Parlament an No-Spy-Abkommen beteiligen! - Für NSA gleiche Regeln wie für deutsche Geheimdienste! Hans-Christian Ströbele im Gespräch mit Peter Kapern.
|
13.08.2013 |
|
Kiez und Kneipe:Talk im Too Dark - In der Reihe "Öffentlichen Redaktionsgespräche" haben sich die KuK-Redakteure Manuela Albicker und Peter S. Kaspar mit dem Grünen-Direktkandidaten Hans-Christian Ströbele unterhalten.
|
12.08.2013 |
|
PhoenixTV: Ströbele über die Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums - PhoenixTV zeigt ein Statement von Hans-Christian Ströbele nach der PKGr-Sitzung vom 12.8.2013: "Ich weiß immer noch nicht, was denn eigentlich die US-Amerikaner über deutsche Bürgerinnen und Bürger aufgenommen, also aufgesaugt, abspioniert und gespeichert haben - und was sie verarbeiten."
|
12.08.2013 |
|
Die Kanzlerin höchstpersönlich muss sich um Aufklärung bemühen - Hans-Christian Ströbele im WDR 5-Morgenecho
|
12.08.2013 |
|
ARD Morgenmagazin: Frau Merkel muss vor dem Geheimdienst-Kontrollgremium aussagen - Hans-Christian Ströbele im Interview beim ARD Morgenmagazin.
|
11.08.2013 |
|
ARD Tagesthemen vom 11.08.2013 -
|
10.08.2013 |
|
BND: Beihilfe zu gezielten Tötungen? - Beitrag im ZDF Heute Journal
|
10.08.2013 |
|
Deutschland sollte Snowden Zeugenschutz gewähren! - Interview mit Hans-Christian Ströbele bei Web.de.
|
09.08.2013 |
|
Neues Deutschland: Hervorragend jämmerlich - Das Neue Deutschland zitiert Hans-Christian Ströbeles Kommentar, die Behauptungen, der damalige Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier habe die NSA-Spitzelei samt BND-Beihilfe schon 2002 erlaubt, als "intellektuell armselig und politisch infam".
|
08.08.2013 |
|
mdr-Interview: Ströbele warnt vor Panik in Abhör-Affaire - Im MDR-Interview differenziert Hans-Christian Ströbele zwischen der Aufklärungsarbeit des Bundesnachrichtendiensts (BND) und der Ausspähaffaire angloamerikanischer Geheimdienste: "Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun".
|
08.08.2013 |
|
dts Meldung: Spähaffäre - Ströbele nimmt BND gegen Kritik in Schutz - Die Nachrichtenagentur dts meldet, Hans-Christian Ströbele habe in der Spähaffäre den BND gegen Kritik verteidigt und werfe der SPD mangelhafte Differenzierung vor: "Nicht alle Vertreter der SPD arbeiten immer ausreichend klar den Unterschied heraus zwischen dem, was der BND an Auslandsaufklärung betreibt und dann auch an die NSA weitergibt, und den Vorwürfen von Edward Snowden"
|
08.08.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Die Bundesregierung muss Whistleblowern Schutz gewähren! - In seinem Beitrag für das yahoo!-Blogduell mit Julia Klöckner (CDU) fordert Hans-Christian Ströbele die Bundesregierung auf, Whistleblowern wie Edward Snowden oder Bradley Manning Schutz zu gewähren: "Insider, die jeweils ein hohes Risiko in Kauf nehmen um Menschen- und Grundrechtsverletzungen, Machtmissbrauch und Korruption aufzudecken, müssen meiner Meinung nach unterstützt und gestärkt werden."
|
08.08.2013 |
|
web.de: Ströbele: "Deutschland sollte Snowden Zeugenschutz gewähren" - Im Interview mit web.de erklärt Hans-Christian Ströbele, warum Edward Snowden kein Verbrecher, sondern ein Aufklärer ist und warum Geheimdienste grundsätzlich nicht in eine offene Demokratie passen.
|
08.08.2013 |
|
Berliner Zeitung: Flüchtlingscamp - Henkel macht Druck - Die Berliner Zeitung berichtet über die Unterstützung der Grünen Friedrichshain-Kreuzberg für das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz und zitiert Hans-Christian Ströbele: die Duldung des Camps sei "die richtige Linie, die ich heftig unterstütze" - denn Residenzpflicht und Arbeitsverbot für Flüchtlinge seien "Schikanen und nur zur Abschreckung von Asylsuchenden gedacht".
|
07.08.2013 |
|
BILD: Wahl-Knüller, die man nie vergisst - Die BILD berichtet über Hans-Christian Ströbeles gewonnene Direktmandate aus den Jahren 2002, 2005 und 2009 und über seine erneute Kandidatur 2013.
|
07.08.2013 |
|
Hamburger Abendblatt: Müssen Politiker immer die Wahrheit sagen? - Das Hamburger Abendblatt berichtet über die NDR-Dokumentation "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort - Lüge und Wahrheit in der Politik" und zitiert daraus Hans-Christian Ströbele: "Der Beruf des Politikers genießt in den Umfragen das geringste Vertrauen. Und ich denke, die Bevölkerung hat recht."
|
07.08.2013 |
|
Handelsblatt: Hans-Christian Ströbele - Noch ein Mal in den Bundestag - Das Handelsblatt berichtet über Hans-Christian Ströbeles erneute Kandidatur für den Bundestag im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost: "Ein Direktmandat, gerade für die Grünen, kann man nicht einfach weitergeben. Das Besondere hier ist das tolle persönliche Engagement so vieler Menschen, die sich einmischen und die Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen".
|
06.08.2013 |
|
Deutsche Welle: Datengeschenk an die Amerikaner - Die Deutsche Welle berichtet über Hans-Christian Ströbeles Ärger nach Bekanntwerden der massenhaften Datenweitergabe des BND an die NSA: "Warum ist das nicht schon längst im Parlament, im Parlamentarischen Kontrollgremium, aber auch in der Öffentlichkeit auf den Tisch gekommen? Die Bundesregierung spielt da ein falsches Spiel."
|
05.08.2013 |
|
Tagesthemen: Ausspähaffaire - Massenhafte Datenweitergabe des BND an die NSA - Die Tagesthemen berichten über die massenhafte Datenweitergabe des Bundesnachrichtendienstes an die NSA und zitieren hierzu Hans-Christian Ströbele: "Da brauchen wir die Hilfe des Datenschutzbeauftragten, da müssen ganz neue Regeln geschaffen werden. Es geht hier um Datenmengen, die weit über das hinaus gehen, was wir uns bisher vorstellen konnten".
|
05.08.2013 |
|
Tagesspiegel: Hans-Christian Ströbele - Der Bürgermonarch - Ausführliches Portrait im Tagesspiegel von Hans-Christian Ströbele als Direktkandidat in Friedrichshain-Kreuzberg: Über sein Alter und seine erneute Kandidatur, das Refugee Camp, die taz, die Grünen und natürlich über die Kreuzberger Straßen als Ort des Widerstands und der Alternativen.
|
02.08.2013 |
|
Deutsche Welle: Geheimdienste - Neue Enthüllungen lösen Besorgnis in Berlin aus - In einem Artikel über die neuesten Enthüllungen zum Spähprogramm XKeyScore zitiert die Deutsche Welle Hans-Christian Ströbeles Kritik an Angela Merkel: "Appellieren ist wohlfeil, doch durchgreifen ist nötig, Frau Merkel".
|
02.08.2013 |
|
Neues Deutschland: Insistieren und absorbieren: Die Opposition fragt - keiner antwortet - Das Neue Deutschland berichtet über Hans-Christian Ströbeles Ankündigung, er werde "den Einsatz von XKeyScore und bisherige Fehl-Auskünfte dazu auch zum Thema machen in der baldigen nächsten Sondersitzung des parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums".
|
02.08.2013 |
|
Neue Züricher Zeitung: Die Kollateralschäden des kalten Bürgerkriegs - In einem Gastkommentar in der Neuen Züricher Zeitung zum Überwachungsskandal zitiert der Schriftsteller Iljia Trojanow die Sorge Hans-Christian Ströbeles zur Arbeitsfähigkeit des Parlamentarischen Kontrollgremiums: "Wie sollen wir die Geheimdienste kontrollieren, wenn wir keine Informationen bekommen?"
|
02.08.2013 |
|
Neue Enthüllungen zur NSA-Spähsoftware XKeyscore - Droht Deutschen die Totalüberwachung? - Die Tagesschau berichtet über die Reaktionen der Opposition auf Snowdens neueste Enthüllungen zur Geheimdienst-Spähsoftware und zitiert Hans-Christian Ströbeles Bezeichung von XKeyScore als "teuflisch komfortables Überwachungsprogramm".
|
02.08.2013 |
|
WELT: Snowden hat Moskauer Flughafen verlassen - In einem Artikel über die Edward Snowden erteilte Aufenthaltserlaubnis in Russland zitiert die WELT Hans-Christian Ströbele: "Ich fordere die Bundesregierung nochmals eindringlich auf, Edward Snowden als Zeugen zu befragen zu den von ihm berichteten Überwachungspraktiken der NSA und ihn um weitere Beweismittel dafür zu bitten. Dazu soll die Bundesregierung ihm Zeugenschutz hierzulande anbieten."
|
02.08.2013 |
|
Frankfurter Rundschau: Zschäpe-Anwältin Anja Sturm - Ein Mandat, das abfärbt - Die Frankfurter Rundschau zitiert in einem Artikel über Zschäpe-Anwältin Anja Sturm Hans-Christian Ströbele: "In einem Rechtsstaat muss jeder einen Anwalt haben. Man kann keinem übel nehmen, dass er so ein Mandat übernimmt.". Die FR berichtet weiter, Ströbele selber hätte kein NSU-Mandat angenommen: Das dazugehörige Vertrauensverhältnis könne zwischen Zschäpe und ihm nicht entstehen.
|
02.08.2013 |
|
Süddeutsche: Opposition zu XKeyscore - "Beteuerungen der Regierung sind überholt" - Die Süddeutsche zitiert Hans-Christian Ströbele zu den neuesten Snowden-Enthüllungen über das Spähprogramm Xkeyscore: "Mein Misstrauen ist verstärkt worden. Wir müssen unsere Fragen an die Bundesregierung und die deutschen Dienste noch einmal zuspitzen. Welche Daten werden von ihnen untersucht, möglicherweise auch gespeichert?"
|
02.08.2013 |
|
Auf die Straße für faire Mieten! - Hans-Christian ist Abo-Pate für die taz und unterstützt damit Kotti&Co im Kampf gegen steigende Mieten.
|
01.08.2013 |
|
Wirtschaftswoche: Wirtschaftsspionage - Deutschland sucht das Superrecht - Die Wirtschaftswoche zitiert Hans-Christian Ströbeles Forderung, das NATO-Truppenstatut aus Zeiten des Kalten Krieges zu kündigen. Es diene heute den USA dazu, die Deutschen auszuspionieren: "Eigensicherung, so Ströbele, sei schön und gut. Die staatliche Überwachung der Überwachung aber im Zweifel besser."
|
01.08.2013 |
|
Ströbele im yahoo!-Blogduell: Stoppt endlich diese Geheimdienst-Schnüffelei! - In seinem Beitrag für das Blogduell des Internetportals yahoo! fordert Hans-Christian Ströbele die Bundesregierung auf, die Geheimdienst-Schnüffelei in Deutschland zu beenden und zur Aufklärung Edward Snowden zu befragen.
|
29.07.2013 |
|
computerbase: Für Verfassungsschutz sind alle Vorwürfe geklärt - Das online-Portal computerbase zitiert Hans-Christian Ströbele zur Arbeitsfähigkeit des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums: Die Abgeordneten wären "darauf angewiesen, dass uns die Bundesregierung und ihre Dienste wahrheitsgemäß über besondere Vorkommnisse Auskunft erteilen". Allerdings: "Das haben sie offenbar in vielen Fällen nicht getan".
|
29.07.2013 |
|
unwatched.org: Ströbele zum Abhörskandal: "Ich bestreite, dass Anschläge in Deutschland verhindert wurden" - Das Datenschutzportal unwatched.org zitiert Hans-Christian Ströbele zum NSA-Abhörskandal: "Ich bestreite, dass Anschläge in Deutschland verhindert wurden".
|
26.07.2013 |
|
WELT: Drei Prism-Programme, ein Pofalla und viele Fragen - Die WELT berichtet von der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums und Hans-Christian Ströbeles Forderung an die Bundesregierung, zur Aufklärung Kontakt zu Edward Snowden aufzunehmen.
|
26.07.2013 |
|
Berliner Zeitung: Pofalla sagt zu Prism aus - "Datenschutz zu 100 Prozent eingehalten" - Die Berliner Zeitung berichtet von Hans-Christian Ströbels Einschätzung der PKG-Sitzung vom 25.7., Kanzleramtsminister Pofalla habe "viel erzählt" und die Regierung selbst verfüge noch nicht über genug Informationen.
|
26.07.2013 |
|
Der Standard: NSA-Affäre - Alles ganz korrekt in Berlin - Die österreichische Zeitung der Standard berichtet über das in der PKG-Sitzung vorgestellte NSA-Papier, welches PRISM nicht als massenhaftes Ausspähprogramm bezeichnet. Hierzu wird Hans-Christian Ströbele zitiert: "Diese Darstellung ist mit dem, was Herr Snowden berichtet hat, nicht vereinbar".
|
26.07.2013 |
|
Spiegelonline: Geheimdienst-Koordinator: Pofalla verspricht vollständige Aufklärung der NSA-Affäre - Der Spiegel berichtet im Vorfeld der PKG-Sitzung von Hans-Christian Ströbeles Zweifeln an der Aufklärungskompetenz des Kanzleramtsministers Pofalla und seiner Forderung, Angela Merkel solle selbst im PKG aussagen.
|
25.07.2013 |
|
ZEIT: NSA-Überwachung - Pofalla verspricht Aufklärung - Die ZEIT berichtet im Vorfeld der PKG-Sitzung von Hans-Christian Ströbeles Forderung an die Bundesregierung, die Überwachungsprogramme PRISM und TEMPORA endlich zu stoppen.
|
24.07.2013 |
|
Tagesspiegel: Christian Ströbele zur NSA-Affäre - "Merkels Aufklärung ist eine Farce" - Der Tagesspiegel interviewt Hans-Christian Ströbele zur Einschränkung der Grundrechte durch den NSA-Datenskandal und die begrenzte Aufklärung durch die Bundesregierung - Ströbele: "Ich habe den Eindruck, die trauen sich nicht mal zu fragen, weil das Verhältnis zu den USA offenbar ein solches ist, dass man solche "unverschämten" Fragen nicht stellen darf."
|
24.07.2013 |
|
Schwäbisches Tagblatt: Abgeordnete sind unzufrieden mit Aufklärung der NSA-Affäre - Das Schwäbische Tagblatt berichtet über Hans-Christian Ströbeles Kritik an der bisherigen Informierung des Parlamentarischen Kontrollgremiums durch die Bundesregierung.
|
24.07.2013 |
|
ARD-Doku "Töten per Joystick" - Ströbele: Killerdrohnen verstoßen gegen das Völkerrecht! - Die ARD Dokumentation "Töten per Joystick" setzt sich mit dem zunehmenden Einsatz von Killerdrohnen auseinander. Auch deutsche Stellen sollen bei der Tötung des deutschen Staatsbürgers Bunyamin Erdogan in Pakistan durch US-Drohnen involviert gewesen sein. Zitiert wird hierzu Hans-Christian Ströbele, der in Deutschland Ermittlungen zur Tötung Erdogans durchsetzen konnte: "Ich gehe davon aus, dass auch deutsche Informationen zu dessen Auffindung geführt haben und damit zur gezielten Tötung dieses Staatsbürgers beigetragen haben".
|
24.07.2013 |
|
SüdWest Presse: Beauftragter soll kontrollieren - Die Südwest Presse berichtet darüber, dass die Opposition und Hans-Christian Ströbele die Kontrollfunktion des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums in Frage stellen.
|
24.07.2013 |
|
Reuters: Opposition und FDP fordern von Pofalla Aufklärung zu NSA - Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über die kommende Sitzung des PKG und Hans-Christian Ströbeles Zweifel daran, dass Geheimdienst-Informationen der USA wirklich Anschläge in Deutschland verhindert haben. Er habe deshalb Akteneinsicht beantragt.
|
23.07.2013 |
|
STERN: Ströbele zum Abhörskandal - "Ich bestreite, dass Anschläge in Deutschland verhindert wurden" - Im Interview mit dem Stern fordert Hans-Christian Ströbele Konsequenzen aus der NSA-Ausspähaffäre.
|
23.07.2013 |
|
Deutschlandfunk: Ströbele: Parlament wird an der Nase herumgeführt - Im Interview mit dem Deutschlandfunk fordert Hans-Christian Ströbele Aufklärung vom BND und Verfassungsschutz, ob das Prism-System nur getestet oder auch angewendet wurde.
|
22.07.2013 |
|
NDR Info: Ströbele: "Ich erfahre nicht die volle Wahrheit" - NRD Info interviewt Hans-Christian Ströbele zu der Frage, wie eng die Zusammenarbeit deutscher Geheimdienste mit den USA war.
|
19.07.2013 |
|
Tagesspiegel: Streit ums Flüchtlingscamp in Berlin - Platz für Forderungen, nicht für Lösungen - Der Tagesspiegel berichtet über den gescheiterten Versuch von Flüchtlingscamp und Franz Schulz in Berlin, einen Runden Tisch zu Erarbeitung von Lösungen einzurichten. Außer Hans-Christian Ströbele, Benedikt Lux (Abgeordnetenhaus) und der Integrationsbeauftragten des Senats, Monika Lüke, sagten alle eingeladenen PolitikerInnen ab.
|
18.07.2013 |
|
n-tv: Hans-Christian Ströbele über die NSA, Prism und die SPD - "Das bringt mich auf die Palme" - n-tv interviewt Hans-Christian Ströbele zur NSA-Datenspionage, zur Arbeit von Geheimdiensten in der rot-grünen Regierungszeit und zur Verantwortung der Kanzlerin.
|
18.07.2013 |
|
rbb: Absagenflut von Politikern - Runder Tisch zu Flüchtlingscamp am Oranienplatz gescheitert - Der RBB berichtet über das Scheitern des Runden Tischs für das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz nach einer Absageflut von Politikern und zitiert Hans-Christian Ströbeles Kritik daran: "Das ist das Gegenteil von Deeskalation".
|
18.07.2013 |
|
FAZ: Die Grünen und die NSA-Affäre - Schmieden an der Angriffsspitze - Die FAZ berichtet über die Arbeit der Opposition zur NSA Spionageaffäre und gibt eine Einschätzung zu Hans-Christian Ströbeles Rolle darin ab.
|
17.07.2013 |
|
Süddeutsche: Überwachungsaffäre - Opposition kritisiert Regierung - Die Süddeutsche berichtet über Hans-Christian Ströbeles Unmut über Innenminister Friedrichs Aussagen im Parlamentarischen Kontrollgremium.
|
17.07.2013 |
|
ARD Fakt: BND selbst im Besitz von Prism-Technik - Das ARD Magazin FAKT berichtet über die Meldung, der BND sei selbst im Besitz des Spionageprogramms Prism. Das PKG sei darüber nicht informiert, hierzu zitiert FAKT Hans-Christian Ströbele: "Das ganze System der Kontrolle basiert darauf, dass die Bundesregierung und die Dienste uns berichten. Wenn sie das nicht tun, bleiben wir dumm."
|
17.07.2013 |
|
Deutschlandfunk: Friedrich informiert Innenausschuss über Ausspäh-Affäre - Der Deutschlandfunk berichtet über Hans-Christian Ströbeles Kommentar zur Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums, man wisse über die entscheidenden Fragen auch nach der USA-Reise Friedrichs nicht mehr als vorher.
|
16.07.2013 |
|
Tagesschau: NSA im Parlamentarischen Kontrollgremium - Friedrich kündigt neue Informationen an - Die ARD berichtet über Hans-Christian Ströbeles Erwartungen von der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums: "Mit konkreten Ergebnissen rechnet er nicht".
|
16.07.2013 |
|
Deutsche Welle: NSA-Affäre: Opposition verliert bei Friedrich die Geduld - Die Deutsche Welle berichtet über die Reaktionen der Opposition auf die Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums vom 16.7. und zitiert Hans-Christian Ströbeles Fazit: "Über die entscheidenden Fragen wissen wir heute immer noch nicht mehr".
|
16.07.2013 |
|
heise online: PRISM-Abhörskandal: Friedrich wiegelt ab, Opposition macht Druck - Heise.de berichtet über die Sitzung des PKG vom 16.7.2013 und Hans-Christian Ströbeles Forderung, Angela Merkel solle vor dem Kontrollgremium aussagen, sollten Innenminister Friedrichs Aussagen nicht für Klarheit sorgen.
|
16.07.2013 |
|
BILD: PRISM-AffäreInnenminister Friedrich im Kreuzverhör - Die BILD-Zeitung berichtet über die Sitzung des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums und Hans-Christian Ströbeles Forderung, Merkel selbst in das Gremium zu zitieren.
|
16.07.2013 |
|
Spiegelonline: Spähaffäre: Deutsche Geheimdienste außer Kontrolle - Spiegelonline berichtet von der schwierigen Arbeit des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele: "Wie sollen wir die Geheimdienste kontrollieren, wenn wir keine Informationen bekommen?"
|
16.07.2013 |
|
Deutschlandradio: Ströbele: Kanzlerin Merkel soll im Parlamentarischen Kontrollgremium zur NSA aussagen - Das Deutschlandradio berichtet über die kommende Sitzung des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums zur NSA-Ausspähaffaire und Hans-Christian Ströbeles Forderung, Merkel solle hier selbst aussagen.
|
15.07.2013 |
|
Radio Bayern2: Hans-Christian Ströbele: Bundesregierung erkennt die Dimension von "Prism" nicht - Das Radio Bayern2 berichtet über Hans-Christian Ströbeles Kritik an Innenminister Friedrich, in den USA kein Ende des PRISM Ausspähprogramms erreicht zu haben.
|
15.07.2013 |
|
ZEIT: Ströbele fordert Aussage Merkels vor Kontrollausschuss des Bundestags - Die Zeit online berichtet über Hans-Christian Ströbeles Forderung nach einer Aussage Angela Merkels vor dem Parlamentarischem Geheimdienst-Kontrollgremium.
|
15.07.2013 |
|
Morgenpost: Ströbele siegt gegen die Milchmarke "Mark Brandenburg" - Die Morgenpost berichtet über das Gerichtsurteil gegen die "Mark Brandenburg" wegen irreführender Herkunftsbezeichnung auf den Milchpackungen.
|
15.07.2013 |
|
ZDF Heute: Ströbele: Kanzlerin vor Kontrollgremium - Das ZDF Heute-Journal befragt Hans-Christan Ströbele zu seiner Forderung, Merkel solle vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium aussagen.
|
15.07.2013 |
|
STERN: US-Spähprogramm - Regierung schweigt zu angeblicher BND-Mitwisserschaft - Der STERN berichtet über das Schweigen der Bundesregierung zu den Berichten, der BND habe seit Jahren vom Datenklau der NSA gewusst, und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele: "Die Kanzlerin selbst muss vor das Parlamentarische Kontrollgremium".
|
15.07.2013 |
|
WELT: Ströbele fordert Aussage Merkels vor Kontrollausschuss des Bundestags - Die WELT berichtet über Hans-Christian Ströbeles Forderung, Kanzerlin Merkel solle vor dem Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgreium aussagen, und zitiert ihn: "Sie selbst muss die Verantwortung für das Versagen ihres Kanzleramts bei der Wahrung der Bürgerrechte übernehmen".
|
15.07.2013 |
|
Handelsblatt: Ströbele fordert Aussage Merkels vor Kontrollausschuss - Das Handelsblatt berichtet über Hans-Christian Ströbeles Aufforderung an Kanzlerin Merkel, selbst vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium auszusagen.
|
12.07.2013 |
|
ARD Kontraste: Überwachungsskandal - Was darf der Bundesnachrichtendienst? - Das ARD-Magazin befragt Hans-Christian Ströbele nach der Situation der Geheimdienste während der Rot-Grünen Regierungszeit.
|
10.07.2013 |
|
Interview Cicero: Cicero: BND und NSA - "Sie waren immer stolz auf ihre Zusammenarbeit" - Das online Magazin Cicero interviewt Hans-Christian Ströbele zu der Frage, ob der Bundesnachrichtendienst BND mit der NSA stärker zusammen gearbeitet hat, als bisher bekannt.
|
09.07.2013 |
|
Tagesspiegel: Bundestagswahlkampf in Berlin - Ströbele treibt’s wieder bunt - Der Tagesspiegel schreibt über Hans-Christian Ströbeles Wahlplakat 2013: "Genau hinschauen lohnt sich: Das Plakat ist voller Typen, Themen und Thesen - und wer noch genauer hinschaut, entdeckt auch Seitenhiebe gegen die Konkurrenz."
|
09.07.2013 |
|
taz: Neues Wahlplakat-Ströbele ändert die Richtung - Die taz berichtet über Hans-Christian Ströbeles neues Wahlplakat: "zumindest grafisch ist klar: Er bleibt sich treu."
|
06.07.2013 |
|
taz: Kontrolle der Geheimdienste - Im Saal der Ahnungslosen - Die taz berichtet über die Arbeit des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums zur US-Spionage und über das Schweigen der Bundesregierung. Hierzu wird Hans-Christian Ströbele zitiert: "So kann das nicht weitergehen. Ich fühle mich als parlamentarischer Kontrolleur nicht ernstgenommen, sondern an der Nase herumgeführt."
|
05.07.2013 |
|
Bayerischer Rundfunk: Hans-Christian Ströbele: "Merkel bei Ausspähaktionen in der Pflicht" - Der Bayerische Rundfunk zitiert Hans-Christian Ströbele zu der Frage, ob die Bundesregierung von den Ausspähaktionen des US-amerikanischen und des britischen Geheimdienstes wusste: "Hätte die Bundesregierung Bescheid wissen wollen, hätte ein einziger Anruf genügt".
|
05.07.2013 |
|
ARD Morgenmagazin: Ströbele: Snowden muss ins Zeugenschutzprogramm - Die ARD berichtet im Morgenmagazin über Hans-Christian Ströbele Forderung an die Bundesregierung, Snowden ins Zeugenschutzprogramm aufzunehmen.
|
05.07.2013 |
|
FAZ: Merkel: Es gibt noch zahlreiche offene Fragen - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über die Zweifel der Opposition an Merkels Angaben, wonach sie von dem Ausmaß der Ausspäherei nichts wusste, und zitiert Hans-Christian Ströbele: "Wir haben ganz präzise Anhaltspunkte, ... dass die Bundesregierung das wusste, und wir wollen jetzt langsam die Wahrheit haben von der Kanzlerin."
|
05.07.2013 |
|
Reuters: Grünen-Abgeordneter: Merkel wusste offenbar von US-Spähaktionen - Die Nachrichtenagentur Reuters meldet: Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele geht davon aus, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Spähaktionen des US-Geheimdienstes NSA informiert war.
|
05.07.2013 |
|
n-tv: USA spähen Deutschland aus - Ströbele: Merkel wusste es - n-tv berichtet über Hans-Christian Ströbeles Verdacht, dass die Bundesregierung über die Datenspionage der NSA informiert war: "Wir haben ganz präzise Anhaltspunkte, dass die Bundesregierung das wusste, und wir wollen jetzt langsam die Wahrheit haben von der Kanzlerin."
|
05.07.2013 |
|
Handelsblatt: Spionageaffäre - Opposition beklagt Schutzlücke - Das Handelsblatt berichtet über die Sitzung des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums zur US-Datenspionage und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele: "Ströbele sagte, die Bundesregierung habe angegeben, nichts von der systematischen Ausspähung gewusst zu haben und ergänzte: "Allein, mir fehlt der Glaube.""
|
04.07.2013 |
|
Radio Stimme Russlands: Hans-Christian Ströbele zu "Prism und "Tempora" - Interview mit Hans-Christian Ströbele zur Sitzung des Parlamentarischen Geheimdienst-Kontrollgremiums mit Schwerpunkt PRISM und TEMPORA: "Nein, ich bin nicht nur "nicht ganz zufrieden" ich bin "völlig unzufrieden" und sage, wir können diese parlamentarische Kontrolle geradezu einsparen, wenn wir keine Informationen bekommen, wenn das so weiter geht."
|
04.07.2013 |
|
WELT: V-Mann soll kein Beruf mehr sein - Nach den dürftigen Reformen beim Verfassungsschutz äußert sich die Opposition enttäuscht - Hans-Christian Ströbele insistiert in der WELT: "Der Verfassungsschutz muss, so wie er ist, aufgelöst werden. Wir können nicht einfach die Leute weitermachen lassen, die so kläglich versagt haben."
|
04.07.2013 |
|
WELT: Unwissen der Regierung in Spähaffäre ärgert Opposition - Nach der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums für Geheimdienste zur US-Spionage in Deutschland äußert sich Hans-Christian Ströbele gegenüber der WELT, er fühle sich von der Bundesregierung "an der Nase herumgeführt".
|
03.07.2013 |
|
ARD Morgenmagazin: Ströbele fordert Asyl für Snowden - Nach Ablehnung des Asylantrags von Edward Snowden durch die Bundesregierung fordert Hans-Christian Ströbele Aufklärung: "Ich werfe der Bundesregierung vor, dass sie nicht alles tut, um herauszufinden, was Sache ist."
|
02.07.2013 |
|
Spiegel: Bundesregierung prüft Aufenthaltserlaubnis für Snowden - Der SPIEGEL berichtet über das Asylgesuch des Whistleblowers Edward Snowden in Deutschland und zitiert hierzu Hans-Christian Ströbele, der politisches Asyl und Zeugenschutz für Snowden fordert.
|
01.07.2013 |
|
Mitteldeutsche Zeitung: US-Geheimdienst-Aktivitäten Grünen-Abgeordneter Ströbele: Das ist Spionage übelster Sorte - Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über Hans-Christian Ströbeles Aufforderung an BND und Verfassungsschutz, illegale Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA mit Bezug zu Deutschland zu unterbinden.
|
27.06.2013 |
|
"Wir wollen ganz genau wissen, was passiert ist". Interview anlässlich des internationalen Datenskandals. - Hans-Christian Ströbele, Mitglied unter anderem im Auswärtigen Ausschuss und im Parlamentarischen Kontrollgremium, will von der Bundesregierung wissen, wie sie auf die durch die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden bekannt gewordene Datenspionage des amerikanischen Geheimdienstes NSA reagieren und die Grundrechte deutscher Staatsbürger künftig schützen will. Warum dies ihre "Pflicht" ist, erklärt der Abgeordnete aus Berlin-Kreuzberg im Interview:
|
26.06.2013 |
|
Phoenix: "Istanbul, Rio, Frankfurt, Protest global - wird die Welt unregierbar?" - Auf Phoenix spricht Hans-Christian Ströbele über die Aufstände in der Türkei und in Brasilien. Er verurteilt die Schüsse auf Demonstrantinnen und Demonstranten und spricht über neue Aspekte der Bewegungen: Demokratie, twitter, Handys, kreative Formen des Protests.
|
21.06.2013 |
|
ARD: NSA in Deutschland? - Beitrag der ARD zu der Frage, ob und in welchem Ausmaß die NSA Datenspionage bei deutschen Bürgerinnen und Bürgern betreibt. Interview mit Hans-Christian Ströbele.
|
19.06.2013 |
|
Deutschlandradio: NSA-Überwachung - Das können wir uns nicht gefallen lassen - Christian Ströbele im Interview Deutschlandradio zu US-Geheimdienst NSA /Prism:
|
19.06.2013 |
|
ZDF: Neue Dimensionen von Überwachung - Interview mit Hans-Christian Ströbele - Das ZDF-Magazin Frontal21 interviewt Hans-Christian Ströbele zum Thema NSA-Datenspionage und PRISM.
|
18.06.2013 |
|
Warum ich von Obama so enttäuscht bin - Afghanistan-Krieg, Luftkrieg in Libyen, Einmischung in den Bürgerkrieg in Syrien und Einsatz von Killer-Drohnen: Im Magazin Die ZEIT schreibt Hans-Christian Ströbele, warum er vom US-Präsidenten Obama enttäuscht wurde.
|
14.06.2013 |
|
Spiegelonline: Bundestag beschließt Dreiprozenthürde bei Europawahl - Spiegelonline nimmt Hans-Christian Ströbeles persönliche Erklärung zu seiner Ablehnung der Einführung einer 3%-Sperrklausel für die Wahlen zum Europäischen Parlament auf.
|
07.06.2013 |
|
Süddeutsche: Rote Abschreiber schimpfen über schwarze Abschreiber - Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Aufregung bei der SPD, die CDU habe ihre jüngsten Vorschlag der Mietenbegrenzung von der SPD abgeschrieben - obwohl die SPD ihre Mietpreisbremse selber bei den GRÜNEN abschrieb, wie Hans-Christian Ströbele berichtet.
|
31.05.2013 |
|
Bundeswehr: Mängel beim Sturmgewehr G36 - Christian Ströbele fragte die Bundesregierung schon im letzten Dezember nach Mängeln des neuen Bundeswehr-Sturmgewehrs. Wegen dessen Anschaffung ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Damals hatte die Bundesregierung auf Ströbeles Frage wahrheitswidrig geantwortet: "Es wurde kein Mangel festgestellt."
|
29.05.2013 |
|
Die Waffenhersteller rufen und die Politik folgt! - Waffenhandel und Panzer-Deals stehen bei der Bundesregierung im Geheimhaltungs-Modus. Wesentliche Export-Entscheidungen werden im Bundessicherheitsrat entschieden. Die Öffentlichkeit, aber auch das Parlament tappen im Dunkeln. Ist das demokratisch legitimiert? Im Gespräch mit Hans-Christian Ströbele (Grüne).
|
22.05.2013 |
|
NSU-Prozessauftakt: Pressegespräch der Heinrich-Böll-Stiftung - Hans-Christian Ströbele war am 17.5. bei der Böllstiftung zum Pressegespräch eingeladen: NSU-Prozess - Wie Ämter bis heute die Augen verschließen.
|
16.05.2013 |
|
Interview Neue Westfälische Zeitung: Ströbele rechnet mit mehrjähriger Dauer des NSU-Prozesses - In der Neuen Westfälischen äußert sich Hans-Christian Ströbele zu den Unterschieden zwischen dem NSU- und dem RAF-Prozess, zur Beteiligung der Öffentlichkeit und zur Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses.
|
15.05.2013 |
|
Die Kiezzeitung "Der Stachel" Nr. 46 ist da! - Der Stachel mit den wichtigsten News aus Friedrichshain und Kreuzberg. In dieser Ausgabe: East Side Gallery; Silvio-Meier-Straße; Obdachlosentheater; Kampf gegen Korruption; Kältehilfe und vieles mehr...
|
15.05.2013 |
|
Deutsche Welle: NSU - Ermittlungen auf mehreren Ebenen - Die Deutsche Welle befragt Hans-Christian Ströbele zu den Unterschieden zwischen der Arbeit des NSU Untersuchungsausschusses und den Zielen des Gerichtsprozesses.
|
10.05.2013 |
|
Zu Gast bei Markus Lanz | ZDF - Hans-Christian Ströbele war am 9. Mai zu Gast bei Markus Lanz.
|
07.05.2013 |
|
Peter Hahne, ZDF: Randale, Einbrüche, Gewaltexzesse Brauchen wir mehr Polizei? - Hans-Christian Ströbele war am 5. Mai zu Gast bei Peter Hahne und diskutierte mit Rainer Wendt (Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund DpolG) zum Thema Polizei in Deutschland.
|
06.05.2013 |
|
ARD Morgenmagazin: NSU Prozessauftakt - Im ARD-Morgenmagazin kommentiert Hans-Christian Ströbele den Beginn des NSU-Prozesses in München: "Das totale Versagen der Sicherheitsdienste muss Konsequenzen haben".
|
17.04.2013 |
|
n24 Interview: NSU Verfahren verschoben - Hans-Christian Ströbele im Interview mit n24 zur Verschiebung des NSU Verfahrens: "Chance auf juristisch saubere Lösung".
|
14.04.2013 |
|
Es geht um die soziale Wende! Interview in der Kiezzeitung Stachel - Hans-Christian Ströbele im Stachel über seine politische Motivation für eine erneute Kandidatur für den Bundestag.
|
10.04.2013 |
|
Ströbele: "Wirksame Korruptions-Bekämpfung nutzt auch der Wirtschaft" - In einem Interview mit dem "Vergabeblog" erläuterte Christian Ströbele einen von ihm initiierten Grünen Gesetzentwurf eines bundesweiten Korruptionsregisters, mit dem Bestecher und anderen unzuverlässige Unternehmen wirksamer von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden können.
|
09.04.2013 |
|
Deutschlandradio: Die Kunst der politischen Provokation - Hans-Christian Ströbele spricht im Deutschlandradio in dem Beitrag "Lass es krachen!" über politisches Provozieren und seine persönlichen Erfahrungen damit.
|
21.03.2013 |
|
Ströbele in der Kiezzeitung "Stachel": Verfassungsschutz auflösen, Sicherheitsbehörden kontrollieren - Aus dem Stachel Nr. 45: "Nach der Mordserie der Nazis im Untergrund wissen wir, dass der Verfassungsschutz über viele Jahren weder die Grundwerte der Verfassung noch das Leben der Bevölkerungsgruppen, denen die neun Ermordeten angehörten, geschützt, sondern oft eher geschadet hat. Die Kontrolle des Geheimdienstes versagte. Anschließend wurden Akten geschreddert. Externe Kontrolle des Geheimdienstes wurde nicht akzeptiert. Der Respekt vor dem Parlament und dessen Aufklärungsbemühungen fehlten.
|
19.03.2013 |
|
Christian Ströbele: "NPD wirksamer politisch bekämpfen als mit kontraproduktivem Verbotsantrag." - Christian Ströbele hat heute in einem Interview mit der "Rheinischen Post" (Ausgabe 20.3.) gefordert, der Bundestag solle angesichts der sehr zweifelhaften Erfolgsaussichten kein Verbot der NPD beim Bundesverfassungsgericht beantragen, sondern wirksamere und sicherere Maßnahmen gegen die Partei ergreifen.
|
15.03.2013 |
|
Agenda 2010 / Hartz IV: Christian Ströbele stimmte schon 2003 dagegen - Agenda 2010 /Hartz IV: Christian Ströbele stimmte schon 2003 dagegen www.spiegel.de/fotostrecke/schroeder-co-das-wurde-aus-den-protagonisten-der-agenda-2010-fotostrecke-94335-13.html www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=in&dig=2013%2F03%2F15%2Fa0042&cHash=8d7f6f766117e6a256c8985a613ba592 als einer von sechs bündnisgrünen MdB: dip21.bundestag.de/dip21/btp/15/15084.pdf#P.7391 Und er plädierte für gesetzlichen Mindestlohn: Damals nötig, heute erst recht.
|
27.02.2013 |
|
Colonia Dignidad: Staatsanwaltschaft muss sich jetzt so schnell wie möglich die Akten und Zeugenaussagen aus Chile beschaffen - Hans Christian Ströbele fordert im Interview mit dem WDR Staatsanwaltschaft und Bundesregierung auf, im Fall der Colonia Dignidad aktiver zu werden. Nach der Verurteilung des ehemaligen Arztes der Colonia Dignidad, Hartmut Hopp zu einer langjährigen Haftstrafe durch den Obersten Gerichtshof von Chile müssen nun auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Krefeld gegen Hopp zu einem schnellen Erfolg führen.
|
20.02.2013 |
|
"Wir wollen in den nächsten zehn Jahren zig Milliarden von den Vermögensmillionären abschöpfen": Interview in Telepolis - Hans-Christian Ströbele im Interview des online-Magazins Telepolis über die Rettungsschirme, die Banken, die ungerechte Verteilung, die mögliche Koalition mit der SPD und den Verfassungsschutz.
|
11.02.2013 |
|
"Ich will nicht nur zugucken": ZDF Videoporträt - Das ZDF-Journal "heute" über Hans-Christian Ströbeles Motivation, erneut für den Bundestag zu kandidieren.
|
01.02.2013 |
|
Tagesschau: Ströbele warnt vor NPD-Verbotsverfahren - Gegenüber der ARD-Tagesschau anlässlich der Bundestags-Debatte warnte Hans-Christian Ströbele, ein Verbot der NPD könne teils kontraproduktiv wirken.
|
28.01.2013 |
|
"So lange ich krauchen kann": Interview in der Berliner Zeitung - Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele spricht im Interview mit Thomas Rogalla über seine Krebserkrankung, das Altern und warum er erneut für den Bundestag kandidiert.
|
08.01.2013 |
|
Der kann es nicht, der muss gehen! - Ströbele fordert im Interview mit dem Deutschlandfunk den Rücktritt Klaus Wowereits.
|